DE|EN

Sonographiekurs

Rezensionen von KursteilnehmernInterdisziplinärer Grundkurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt

Termin

Mittwoch, 22.04.2026 bis
Samstag, 25.04.2026

Flyer zum Download

Preis

1.512,00 € inkl. MwSt.

Buchungsbedingungen

Kostenfreie Stornierung bis 2 Wochen vor Kursbeginn, Ratenzahlung möglich bei Anzahlung

Freie Plätze: 25

AnmeldenAnmelden

Veranstaltungsort  /  Anfahrt

Agaplesion Markus Krankenhaus
Wilhelm-Epstein-Straße 4, 60431 Frankfurt am Main

Kurszeiten

Mittwoch 22.04.2026 08:00 - 14:30
Donnerstag 23.04.2026 08:00 - 14:30
Freitag 24.04.2026 08:00 - 14:30
Samstag 25.04.2026 08:00 - 14:30

CME

ca. 40 beantragt

Anmeldung und Auskunft

Gernot Jehle, simcenter@schallware.de, mobil 01774911854

Weitere Kurse

Suchen
Mittwoch, 24.09.2025 - Samstag, 27.09.2025
Aufbaukurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Mittwoch, 24.09.2025 - Samstag, 27.09.2025
Interdisziplinärer Grundkurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz), Schilddrüse DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Donnerstag, 09.10.2025 - Sonntag, 12.10.2025
Grundkurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Donnerstag, 09.10.2025 - Sonntag, 12.10.2025
Aufbaukurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Freitag, 14.11.2025 - Samstag, 15.11.2025
Refresher Abdomen DEGUM Workshop am Simulator mit 40 Kasuistiken Abdomen für Fortgeschrittene
Donnerstag, 20.11.2025 - Samstag, 22.11.2025
Aufbaukurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz)
Donnerstag, 20.11.2025 - Samstag, 22.11.2025
DEGUM Grundkurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) simulationsunterstützt
Donnerstag, 15.01.2026 - Sonntag, 18.01.2026
Interdisziplinärer Grundkurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Donnerstag, 15.01.2026 - Sonntag, 18.01.2026
Aufbaukurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Mittwoch, 04.03.2026 - Samstag, 07.03.2026
Interdisziplinärer Grundkurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz), Schilddrüse DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Donnerstag, 26.03.2026 - Sonntag, 29.03.2026
Aufbaukurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Donnerstag, 26.03.2026 - Sonntag, 29.03.2026
Interdisziplinärer Grundkurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Mittwoch, 22.04.2026
Aufbaukurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Mittwoch, 10.06.2026 - Samstag, 13.06.2026
Aufbaukurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Mittwoch, 10.06.2026 - Samstag, 13.06.2026
Interdisziplinärer Grundkurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Donnerstag, 02.07.2026 - Sonntag, 05.07.2026
Interdisziplinärer Grundkurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Donnerstag, 02.07.2026 - Sonntag, 05.07.2026
Aufbaukurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Donnerstag, 08.10.2026 - Sonntag, 11.10.2026
Aufbaukurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
Donnerstag, 08.10.2026 - Sonntag, 11.10.2026
Interdisziplinärer Grundkurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz) DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt

Beschreibung

Kursleiter PD Dr. med Thomas Benter (DEGUM 3), Berlin
Interdisziplinärer Grundkurs Abdomen und Retroperitoneum (einschl. Nieren), Thorax (ohne Herz)
DEGUM KBV-konform, simulationsunterstützt
https://www.schallware.de/rental/2561

Einsatz von US-Geräten je 5 Teilnehmer 1 US-Gerät mit Proband
Einsatz des Schallware Ultraschall Simulators, 2 Teilnehmer pro Simulator (Sitzplatz bei Vorträgen) + Mastersimulator und Master-US-Gerät auf Podium

Erläuterungen zum simulationsunterstützten Sonographiekurs:

Dieser simulationsunterstützte Grundkurs Abdomen dauert 4 Tage . Der Kurs wird mit mind. 2 Referenten und Tutoren an realen US-Geräten und Simulatoren durchgeführt.
Ziel des Kurses ist es, einen Grundkurs Abdomen nach DEGUM-Richtlinien anzubieten, welcher durch zusätzliche Übungszeit im und außerhalb des Kurses von Simulatoren und damit reproduzierbaren Lerninhalten unterstützt wird.

Wir bieten folgende Lehrformate:

kurze online Lehrvideos, welche vorab verpflichtend sind (Methodik I sowie Anatomie Gefäße, je 15min).
Die links hierzu werden im Rahmen der Anmeldung vorab versandt
interaktive Kurzvorträge (je max. 15min, insges. 5 UE)

Live-Demonstrationen am US-Gerät (u.a. Knöpfologie, Artefakte, Doppler, Thorax, Darm)

Übungen am Ultraschall-Gerät (US-Gerät):
Diese werden von Tutoren und Referenten wie in einem üblichen Grundkurs begleitet und finden mind. im gleichen zeitlichen Ausmaß statt (14 UE, mind. 13 UE, 5 Teilnehmer pro US-Gerät)

Übungseinheiten am Simulator themenbezogen direkt nach theoretischer Einführung im Kurzvortrag bzw. moderiert im simultanen Masterschall (insges. 11 UE):
Die Referenten und Tutoren führen mit Kurzvorträgen die jeweiligen Organe bzw. Organsysteme ein. Im Anschluss erarbeiten sich die Teilnehmer selbstständig Normalbefunde und typische pathologische Befunde anhand von echten Patientenkasuistiken. Die Teilnehmer nutzen dabei jeweils zu zweit einen der Simulatoren, an denen Fallbeispiele (klinische Daten und virtuelle Modelle) hochgeladen werden können. Vorträge werden durch Untersuchungen am Patienten-Dummy unterstützt, in den reale dreidimensionale Patientendaten virtuell projiziert werden. Der in randomisiert-kontrollierten Studien nachgewiesen Vorteil der hands-on-simulator unterstützten Arbeit besteht im selbständigen Erarbeiten von anatomischen Zusammenhängen und realen Patientenfällen. Dies hat für Anfänger den großen Vorteil klarer Bilder mit bereits frühzeitig starkem Wissenszuwachs ohne Ablenkung durch Patienteneinflüsse (Lagerung, Atmung, Compliance, Adipositas).

Sonographische Kasuistiken:
Normbefunde aller vorgestellten Organe und Organsysteme
Aortenaneurysma
Aortensklerose
Pankreaslipomatose
Pankreatitis
Pankreaskarzinom
Harnstau
Nephrolithiasis
Nierenzysten
Nierentumoren
Fettleber
Leberzysten
Lebertumoren
Leberzirrhose
Gallenwegserweiterung
Cholezystolithiasis
Cholezystitis
Splenomegalie
Aszites

Summe gesamter Kurs Tag 1-4:
15 UE US-Gerät
15 UE Vortrag simulationsunterstützt
Gesamt 30 UE

Programm

0

ZeitenThema
08:00-08:15Vorstellungsrunde, Abfragen Lernziele, Verweis online Videos (Methodik I)
08:15-08:45Einführung Simulator, Individualisierung des Lernzielkatalogs
08:45-09:30simultaner Masterschall Gefäße im Abdomen
09:30-09:45Pause
09:45-10:30simultaner Masterschall Pankreas mit Leitstrukturen
10:30-11:00Live-Demo Untersuchungsablauf inkl. Lagerung, Knöpfologie, Artefakte (Methodik II)
11:00-11:15Pause
11:15-12:15moderierte Simulatorarbeit mit einfachen Pathologien zu Gefäßen und Pankreas
12:15-13:00Pause
13:00-14:30Übungen am US-Gerät

Programm Tag 2 – Leber und Gallenwege, Nieren - Normalbefunde

ZeitenThema
08:00-08:15Leber/Galle I: Kurzvortrag mit Leberhilus und Gallengang
08:15-08:30simultaner Masterschall Hilus und Gallengang
08:30-08:45Leber/Galle II: Kurzvortrag Gallenblase
08:45-09:00simultaner Masterschall Gallenblase
09:00-09:15Pause
09:15-10:00Leber/Galle III: simultaner Masterschall zu Untersuchungsablauf mit Anatomie und Checkliste
10:00-12:15Übung am US-Gerät
12:15-13:00Pause
13:00-13:15Kurzvortrag Nieren
13:15-13:45moderierte Arbeit am Simulator mit einfachen Pathologien I
13:45-14:30Übung am US-Gerät
14:30-14:45Schilddrüse
14:45-15:30Masterschall, Pathologien am Simulator SD

Programm Tag 3 – Pathologien Leber, Galle, Nieren, Milz, eFAST

ZeitenThema
08:00-08:30offener Einstieg mit Fragen vom letzten Wochenende an Simulator oder Realgerät
08:30-09:30einfache Pathologien Leber/Galle mit Simulator
09:30-10:00Live-Demo Dopplertechnik, Artefakte (Methodik III)
10:00-10:15Pause
10:15-10:30Kurzvortrag Milz und Aszites, eFAST mit Thorax
10:30-11:15Übung am US-Gerät
11:15-12:15einfache Pathologien Milz und Niere am Simulator
12:15-13:00Pause
13:00-14:30Übung am US-Gerät

Programm Tag 4 – kleines Becken, Lymphknoten, optional Einführung Gastrointestinal-Trakt

ZeitenThema
08:00-08:45offener Einstieg mit Option gegenseitiger Nüchternschall
08:45-09:00Kurzvortrag Lymphknoten
09:00-09:30moderierte Simulatorarbeit mit einfachen Pathologien zu Lymphknoten
09:30-09:45Pause
09:45-10:00Kurzvortrag kleines Becken (Harnblase, Genitalorgane)
10:00-11:30Übung am US-Gerät
11:30-11:45Kurzvortrag optionales Thema: Einführung Gastrointestinal-Trakt
11:45-12:15moderierte Simulatorarbeit zu GI-Trakt
12:15-13:00Pause
13:00-14:30Übung am US-Gerät

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.