sonography course
Reviews from participantsSchilddrüse 1 simulationsunterstützt DEGUM Modul SD-Pathologien am Simulator, Punktionsmodellen, Live-Schall und praktischen Übungen am US-Gerät
date
Friday, 07.11.2025 bis
Saturday, 08.11.2025
info PDF download
Free places: 24
RegisterRegister
Schallware Campus Wiltbergstrasse 50 Haus 20a 13125 Berlin
Getting there

Time table
1. Tag 13:00-18:20 Uhr
2. Tag 8:30- 14:20 Uhr
Price
€850.00 inkl. MwSt.
CME
beantragt
Other Courses
⯈Description
DEGUM Modul Schilddrüse 1 simulationsunterstützt
SD-Pathologien am Simulator, Punktionsmodellen, Live-Schall und praktischen Übungen am US-Gerät
Kursleiter: Prof. Dr. med. Jörg Bojunga , Frankfurt am Main Universaetsklinikum
wissenschaftliche Leitung
Referenten: Dr. med Christoph Terkamp (DEGUM 2) MHH
plus Tutoren
Das DEGUM Modul Schilddrüse 1 wird im Simulationszentrum in Berlin Buch auf dem Schallware Campus angeboten.
Jeder Teilnehmer erhält einen eigenen Arbeitsplatz am Simulator während der Vortraege. Praktische Übungen werden an US-Geraeten durchgefuehrt max 5 TN pro Geraet mit Tutor. An den Simulatoren werden Anatomieuebungen eingespielt und Pathologien geschallt wie diskutiert im Kontext zum laufenden Vortrag.
Der Kurs beinhaltet 6 ÜE Vortrag und 7 ÜE praktische Übungen am Simulator und an US-Geraeten, 2 Patienten werden live geschallt
Programm
Tag 1Zeiten | Thema |
---|
13:00-13:20 | Begrüssungsrunde, Einfuehrung in Simulation | 13:20-14:05 | Physikalische Grundlagen, Geräteeinstellung, Artefakte, • Untersuchungstechnik, Anatomie und Normalbefunde (B-Bild, FKDS) • Praktischer Untersuchungsgang, Bildoptimierung, Volumetrie, Dokumentation | 14:05-14:50 | Normalbefund am Simulator, Messungen | 14:50-15:20 | Kaffeepause mit Imbiss | 15:20-15:50 | Patient 1 Präsentation | 15:50-16:50 | praktische Übungen am US-Geraet | 16:50-17:35 | Pathologien: Schilddrüsenknoten, Struma diffusa et nodosa, Fokale Schilddrüsenveränderungen (Zyste, Adenom, Malignom) | 17:35-18:20 | Übung am Simulator |
Tag 2Zeiten | Thema |
---|
08:30-09:15 | Pathologien: Schilddrüsenentzündungen Autoimmunerkrankungen Schilddrüsenfunktionsstörungen Hyperthyreose- und Hypothyreose Perithyreoidale Erkrankungen, Postoperative Veränderungen (Thyreoidektomie, Radiojodtherapie) | 09:15-10:00 | Übung am Simulator Pathologien | 10:00-10:15 | Pause | 10:15-10:35 | Patient 2 Präsentation | 10:35-11:05 | praktische Übungen am US-Geraet, Praesentation Elastografie | 11:05-11:50 | Nebenschilddrüse, Lymphknoten | 11:50-12:20 | Übung am Simulator Pathologien | 12:20-12:50 | Pause mit Imbiss | 12:50-13:05 | Punktion | 13:05-13:35 | Übung an Phantommodellen | 13:35-14:05 | Differentialdiagnostik und Methodenvergleich: Kriterien für Größenwachstum von Knoten, Indikation zur OP, Szintigraphie, RJTh, fokussierter Ultraschall • Sonografie als Screeninginstrument – kritische Bewertung | 14:05-14:20 | Diskussion und Feedback |
|
Register for the sonography course
Schilddrüse 1 simulationsunterstützt DEGUM Modul SD-Pathologien am Simulator, Punktionsmodellen, Live-Schall und praktischen Übungen am US-Gerät
After registration you will receive a confirmation email with invoice and the course program. Payment on account or at any time with PayPal.
×