DE|EN

Sonographiekurs

Rezensionen von KursteilnehmernModul Gastrointestinaltrakt DEGUM Abdomen

Termin

Freitag, 25.09.2026 bis
Samstag, 26.09.2026

Flyer zum Download

Preis

750,00 € inkl. MwSt.

Buchungsbedingungen

Kostenfreie Stornierung bis 2 Wochen vor Kursbeginn, Ratenzahlung möglich bei Anzahlung

Freie Plätze: 10

AnmeldenAnmelden

Veranstaltungsort  /  Anfahrt

Universitätsklinikum Esssen
Medizinisches Zentrum 2. OG Konferenzraum
Hufelandstraße 55
45147 Essen

Kurszeiten

Freitag, 25. Sept. 2026: 14:00 - 19:30
Samstag, 26. Sept. 2026: 9:00 - 14:00

Bei Fragen simcenter@schallware.de, Telefon 01774911854

CME

14

Weitere Kurse

Suchen

Beschreibung

Wissenschaftliche Leitung, Kursleitung: PD Dr. Thomas Benter DEGUM Stufe 3 Berlin

https://anmeldung.schallware.de/rental/2694

Ziel des Kurses ist es, organbezogene Untersuchungsstrategien, sonographische Befundkriterien und klinische Befundbewertungen der Kursteilnehmer zu optimieren. Die Teilnehmer arbeiten eigenständig unter Anleitung einzeln an einem Simulator, untersuchen die virtuellen Patienten, dokumentieren und bewerten die Befunde.
Der Kurs richtet sich mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen an alle Interessenten der Darmsonographie - von der Appendizitis / Divertikulitis bis zum gesamten Pathologiespektrum der chronisch-entzündlichen Darmkrankheiten einschließlich Verlaufsbeurteilung unter Therapie. Fuer die praktischen Uebungen stehen US-Geraete und Proband:innen bereit.

Die Tutoren helfen bei der Einstellung der Organe, ihrer Befundung und deren Interpretation. Gemeinsam werden die pathologischen Befunde via Beamer besprochen und aufgelöst.
Fallbeispiele realer Patienten werden am Simulator eingespielt. Die Patientenfälle sind dokumentiert mit Anamnese, Fragestellung und Tutorial (Befundbeschreibung, Ergebnisse klinischer Untersuchungen, ggf. Therapie und Outcome).

Kompetenzen:
- Anatomie des Dünn- und Dickdarms
- Untersuchungstechnik
- Detailanatomie (Wandschichtung und Lumen, motorische Funktion)
- Aktivitätskriterien (Vaskularisation, Veränderung der Wandschichtung, Bewertung)
- Differentialdiagnosen, Begleitbefunde und Bewertung des Krankheitsbildes
- Komplikationen

Sonographische Kasuistiken:
- Normale Darmanatomie
- Divertikulose
- Divertikulitis
- Appendizitis
- Coloncarzinom
- Lymphknotenmetastasen
- Ileitis Crohn
- Colitis Crohn
- Ileumstenose
- Colonstenose
- Schlingenabszess
- Fistel (Enteroenteral, Appendix, mesenterial)
- Anastomosenstenose
- Ascites
- Colitis ulcerosa
- PSC

Summe Tag 1+2 sUE Vortrag/Simulator: 6,7 von Soll 4

Summe Tag 1+2 pUE Realschall: 4 von Soll 4

Gesamtsumme 10,7 (gefordert 8 UE)

Modul Gastrointestinaltrakt DEGUM Abdomen

Freitag, 25.09.26: Tag 1

ZeitenThema
14:00-14:30
Einführung Simulator
Tut: K. Hamesch, G. Ari
14:30-14:45
Vorstellung Tutoren, Kursteilnehmer, Agenda
Tut: K. Hamesch, G. Ari
14:45-15:30
Teil 1 Grundlagen Sonoanatomie, Normalbefunde (sUE 1)
Tut: K. Hamesch, G. Ari
15:30-16:00
Pause
16:00-16:30
live-Demo Untersuchungsablauf am Probanden (sUE 0,7)
Tut: K. Hamesch, G. Ari
16:30-18:00
praktische Übungen am Probanden (pUE 2)
Tut: K. Hamesch, G. Ari
18:00-18:30
Pause
18:30-19:30
Pathologien I: Kolonkarzinom, Divertikulose, Divertikulitis (sUE 1,3)
Tut: K. Hamesch, G. Ari

Samstag, 26.09.26: Tag 2

ZeitenThema
09:00-09:30
freier Einstieg mit Fällen/Fragen vom Vortag (sUE 0,7)
Tut: K. Hamesch, T. Benter
09:30-10:15
Pathologien II: Appendizitis, Ileus, Ösophaguskarzinom (sUE 1,0)
Tut: K. Hamesch, T. Benter
10:15-10:30
Pause
10:30-12:00
Pathologien III: CED mit DD Enterokolitiden (sUE 2)
Tut: K. Hamesch, T. Benter
12:00-12:30
Pause
12:30-14:00
praktische Übungen an Probanden/Patienten (pUE 2)
Tut: K. Hamesch, T. Benter

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.