DE|EN

Sonographiekurs

Rezensionen von KursteilnehmernRefresher Abdomen DEGUM Workshop am Simulator mit 40 Kasuistiken Abdomen für Fortgeschrittene

Termin

Freitag, 14.11.2025 bis
Samstag, 15.11.2025

Flyer zum Download

Preis

750,00 € inkl. MwSt.

Veranstaltungsort  /  Anfahrt

Schallware Campus
Wiltbergstraße 50 Haus 20a
13125 Berlin-Buch

ÖPNV:
S2 Berlin-Buch

keine Parkplätze auf dem Gelände, bitte ausserhalb parken

Anfahrt

Kurszeiten

Freitag, 14. Nov. 2025: 13:00 - 19:00
Samstag, 15. Nov. 2025: 8:00 - 13:00

Bei Fragen simcenter@schallware.de, Telefon 01774911854

CME

16

Anmeldung und Auskunft

Anmeldung Online, Anzahl der Teilnehmer begrenzt, Auskunft: Gernot Jehle +49 177 4911854 simcenter@schallware.de

Weitere Kurse

Suchen

Beschreibung

https://anmeldung.schallware.de/rental/1011
Untersuchung von ca. 40 multimorbiden Patienten mit häufigen oder typischen pathologischen Befunden des Abdomens unter fachkundiger Anleitung.

Wissenschaftliche Leitung: Frau Dr. med. Claudia Lucius (DEGUM Stufe 3, Ausbilderin, Poliklinik am Helios Berlin-Buch), FÄ für Innere Medizin/Gastroenterologie
Referent: Dr. Michael Schroeter, Potsdam
An den Kurstagen führt der Referent durch das Schallware Modul „Abdomen fuer Fortgeschrittene“ mit 40 teils multimorbiden Patienten.
Ziel des Kurses ist es, organbezogene Untersuchungsstrategien, sonographische Befundkriterien und klinische Befundbewertungen der Kursteilnehmer zu optimieren. Die Teilnehmer arbeiten eigenständig unter Anleitung am eigenen Simulator (Einzelplatz), untersuchen die virtuellen Patienten, dokumentieren und bewerten die Befunde.
Der Kurs eignet sich mit Herausforderungen für Fortgeschrittene.

Kompetenzen:
- Untersuchungsstrategie
- Organeinstellung und Organgrößenmessung,
- häufige Organerkrankungen: Fettleber, Lebertumor, Organyzste, freie Flüssigkeit, Gallensteinerkrankung, Harnstau, Aortenaneurysma, Blasenfüllung und Tumor, Steine, Frühschwangerschaft

Sonographische Kasuistiken:
- Lebertumoren
- Leberzirrhose
- Fettleber
- Cholezystolithiasis
- Gallenwegserweiterung
- Pankreatitis
- Portale Hypertension
- Splenomegalie
- Hufeisenniere
- Nierezyste
- Nierentumor
- Nephrolithiasis
- Harnstau
- Blasenbefund
- Ascites
- Ileus
- Aortensklerose
- Aortenaneurysma
- Beckenvenenthrombose
- Cavathrombose
- Splenomegalie
..

prakische Übungen 100% am Simulator, bei Fragen werden Folien und kurze Vorträge herangezogen

Die Dokumentation der Fälle wird vom Referenten nach dem Kurs mit einem DEGUM Workshop Zertifikat bestätigt

Refresher Abdomen DEGUM Workshop am Simulator mit 40 Kasuistiken Abdomen für Fortgeschrittene

Freitag, 14.11.25: Tag 1

ZeitenThema
13:00-13:15
Einfuehrung in die Simulation
Tut: P. Schroeter
13:15-14:00
Untersuchungsablauf Normalpatient, Anatomie
Tut: P. Schroeter
14:00-16:00
Main Pathologies, VIPs Part Ia
Tut: P. Schroeter
16:00-16:30
Pause
16:30-17:45
Main Pathologies, VIPs Part Ib
Tut: P. Schroeter
17:45-18:00
Pause
Tut: P. Schroeter
18:00-19:00
Main Pathologies, VIPs Part Ic
Tut: P. Schroeter

Samstag, 15.11.25: Tag 2

ZeitenThema
08:00-10:00
Main Pathologies Part IIa
Tut: C. Lucius
10:00-10:30
Pause
10:30-11:30
Main Pathologies Part IIb
Tut: C. Lucius
11:30-12:00
Pause
12:00-13:00
Main Pathologies Part IIc
Tut: C. Lucius

Liste der zur Verfügung stehenden Kasuistiken am Schallware Simulator für hands-on Training mit Puppe und Dummy-Sonde

Rote Balken entsprechen schallbare Aufnahmevolumen. Pfeile zeigen interkostale Fächer-Volumen (fans) an.
Fälle wurden zum Beispiel mit Konvex-, Linearsonde und im Farbdopplermodus zu verschiedenen Zeitpunkten aufgezeichnet. Unter Details finden Sie eine Liste von Bildern, die die Regions of Interest (ROIs) des Falles anzeigen. Der Simulator kann Sie zu einer solchen Struktur (ROI) automatisch führen (bubble in space).

NameOrtSchlagworteTechnologieSonde
Patient 2060 y/o male, AnatomyconvexDetails
Patient 31Horse shoe kidney, Abdominal mass, ArteriosclerosisconvexDetails
Patient 53Caval thrombus, renal cell carcinoma RCC (left), liver metastasesconvexDetails
Patient 54Tumor infiltration of the kidney, obstructive uropathyconvexDetails
Patient 64Acute pancreatitis, choledocholithiasis, cholecystolithiasis, liver cystconvexDetails
Patient 71Infected splenic cystconvexDetails
Patient 77Mechanical small bowel ileusconvexDetails
Patient 8960 y/o female, Urothelial carcinomaconvex, colorDetails
Patient 91Severe steatohepatitis, Asc.-Decompensation, HCCconvexDetails
Patient 97Pancreatic pseudocyst, cholecystolithiasis, hydronephrosis, right ureteral occlusion, parapelvic cystsconvexDetails
Patient 105Appendicitis with fecalith - atypical courselinearDetails
Patient 118Liver cysts, M.Crohn, Adenomyomatosis, cholecystolith., nephrolith., stenosis of ileoc. anastomosisconvex, linearDetails
Patient 120Hepaticojejunostomy, aerobilia, renal cyst, pancreatic pseudo cystconvexDetails
Patient 127Thoraco-Abdominal aortic aneurysm, right pleural effusionconvex, colorDetails
Patient 136Lymphomata in hepatoduodenal ligament and in splenic hilumconvexDetails
Patient 145Adrenal tumor, CEUSconvex, colorDetails
Patient 147Psoas abscess, Cholecystolithiasis, chronic cholecystitisconvex, linearDetails
Patient 153Liver cirrhosis, portal hypertension, cholecystolithiasis, partial portal vein thrombosisconvexDetails
Patient 157Thrombosis of V.cava, Aneurysmconvex, linear, colorDetails
Patient 158Liver metastasis, Gallbladder cancer, Lymph node metastasislinear, colorDetails
Patient 159Stenotic tumor of Asc.colon, Lymph node metastasisconvex, linear, colorDetails

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.